Nachdem
Lexus mit dem
LEXUS RX 450h der Vorreiter war, versucht jetzt auch Volkswagen, mit Hybridtechnik den Verbrauch seines Touareg-Benziners weiter zu verringern
Das soziale Umfeld für große SUV ist bei uns derzeit alles andere als ideal. Für viele Menschen sind diese tonnenschweren Automobile mit ihren oft hohen Verbräuchen mit Schuld am so genannten Klimawandel.
Auch wenn das Kokolores ist, stellen sich die Autohersteller der Problemdiskussion und setzen – neben modernen Dieselmotoren – immer mehr auf den Hybridantrieb. Nachdem
Lexus mit dieser Technik bereits seit 2004 auf dem Markt ist, bringt VW jetzt den Touareg Hybrid. Ein Vergleich mit dem aktuellen
Lexus Rx 450h zeigt, ob der Nachzügler aus Niedersachsen den Anschluss gefunden hat.
Karosserie Beide SUV bieten, was man bei ihrem Kaliber auch erwarten darf, ein ausgesprochen großzügiges Raumangebot, wobei der Wolfsburger noch etwas luftiger wirkt und auch ein bisschen übersichtlicher ist. Kleine Abstriche müssen allerdings beim Kofferraum (Lexus 446 bis 1570 Liter, VW 493 bis 1555 Liter) gemacht werden, denn schließlich brauchen auch die Nickel- Metallhydrid-Akkus ihren Platz. Störender ist da schon die Stufe im Laderaum des
Lexus bei umgeklappter Rücksitzbank.
Zum bequemen Umgang mit beiden tragen auch die elektrisch betätigten Heckklappen bei (VW Serie,
Lexus Teil der Executive Line-Ausstattung), vom Touareg noch getoppt durch Rücksitzlehnen, die per Tastendruck aus dem Kofferraum umgeklappt werden. Im Übrigen geben sich die Nobel- SUV überaus luxuriös. Holz und Leder, wohin das Auge schaut, allerbeste Verarbeitung – wobei der Stil der Lexus-Inneneinrichtung sich eher am etwas verspielten US-Geschmack orientiert. Dazu gehört beispielsweise die Steuerung von Navi und Audiosystem mittels einer Art von Computermaus auf der Mittelkonsole, die zumindest etwas Eingewöhnung erfordert. Für den Touareg gilt dagegen die bei allen
Volkswagen übliche einwandfreie Bedienbarkeit aller Schalter und Hebel.
In Sachen – teils aufpreispflichtiger – Sicherheitsausstattung geben sich
LEXUS RX und Touareg wenig. Neben Abstandsregeltempomaten mit Notbremsfunktion, Presafe- Technik, Kurven- und Abbiegelicht sowie Rückfahrkamera gibt
LEXUS ES bei VW auch Spurhalte- und Spurwechselassistent.
Lexus hat dafür ein Head-up-Display im Programm und eine Seitenkamera, die das Einparken in mittlerweile viel zu engen Parkhäusern erleichtert.
karosserie Max.
PunkteVW Touareg Hybrid
Lexus Rx 450h Raumangebot vorn 1009382 Raumangebot hinten 1008875 Übersichtlichkeit 705651 Bedienung/ Funktion 1009084 Kofferraumvolumen 1005045 Variabilität 1004843 Zuladung/ Anhängelast 805842 Sicherheit 150123124 Qualität/ Verarbeitung 200180174 Kapitelbewertung 1000786720 Bewertung aller Fahrzeuge ansehen Autos im Test
VW Touareg Hybrid PS/KW 333/245
0-100 km/h in 6.70s,
Allradantrieb, permanent, 8-Stufen-Automatik
Spitze 240 km/h
Preis 73500 €
mehr
Lexus Rx 450h PS/KW 249/183
0-100 km/h in 9.30s,
Allradantrieb, autom. zuschaltend, Planetensätze, stufenlos
Spitze 200 km/h
Preis 59690 €
mehr Einleitung | Karosserie Fahrkomfort | Motor & Getriebe Fahrdynamik | Umwelt & Kosten Fazit & Gesamtbewertung(
Quelle)